Bitte füllen Sie für jede Teilnehmerin / jeden Teilnehmer ein Formular aus. Vielen Dank.
Die Teilnahme ist kostenlos.
ANMELDUNG | |
Moderation: Timo Fratz, Chefredakteur Radio Bielefeld | |
11.00 h | Eröffnungsfilm und ArtHolz-Quartett „Musikalische Inspirationen aus Europa“ mit Musikern der Nordwestdeutschen Philharmonie |
11.15 h | Begrüßung Jörn Wahl-Schwentker, Geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Wahl GmbH & Co. KG und Präsident der IHK Ostwestfalen |
11.25 h | – Videobotschaft - Mona Neubaur, Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
11.30 h | Die Auslandshandelskammern: Deutsche Wirtschaft weltweit vor Ort Jan Nöther, Weltsprecher der deutschen Auslandshandelskammern und Geschäftsführer der deutschen Auslandshandelskammer in Ägypten, Kairo |
11.50 h | Europas Position in der Weltwirtschaft – eine politische Einordnung Elmar Brok, ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments, Bielefeld |
12.10 h | Wettbewerbsfähiges Europa – wie einen starken Standort für den Mittelstand sichern? Freya Lemcke, Leiterin der Vertretung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) bei der Europäischen Union, Brüssel |
12.30 h | Europa im globalen Wettbewerb – wie positionieren sich die Unternehmen? Christian Nüßer, Geschäftsführer, Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG in Rheda-Wiedenbrück |
13.00 h | Empfang | Buffet |
14.00 h | Ende der Veranstaltung |
ANMELDUNG |
Ort:
IHK Ostwestfalen, Elsa-Brändström-Straße 1 - 3, 33602 Bielefeld
Kontakt:
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Sascha Cosentino, Telefon: +49 521 554-198
E-Mail: s.cosentino(at)ostwestfalen.ihk.de
Europa bleibt vorn. Die geografische Nähe, eine solide Infrastruktur und geringe Transport- und Lieferkosten sind Vorteile, die für sich sprechen. Ein Marktplatz ist traditionell Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Warenaustauschs, ein solches Forum bequem vor der Haustür wird geboten. Experten der deutschen Auslandshandelskammern aus 18 Standorten Europas sind zu Gast in Bielefeld. Sie kennen ihre Märkte bestens, stellen ihre Gastländer vor und stehen zu individuellen Beratungen mit Tipps und Informationen zur Verfügung. Ebenfalls dabei sind Vertreter des Landes NRW und der DIHK in Berlin und namhafte ostwestfälische Unternehmensvertreter. Sie berichten über Fördermöglichkeiten, Unterstützung und geben Tipps für die Praxis. Nutzen Sie die Präsenz der Marktexperten der deutschen Auslandshandelskammern.
Zielgruppe: GeschäftsführerInnen, InhaberInnen, Vertriebs- und Exportleitung, Mitarbeiterende International
Einladung der NRW.Bank, der NRW.Global Business GmbH, Düsseldorf und der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Europa
ANMELDUNG | |||
09.00 h | Registrierung der Teilnehmenden | ||
09.00 h bis 17.00 h | 21 Länder: Einzelgespräche mit Vertretern der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) Folgende Länder stehen zur Auswahl: Belgien │ Estland │ Finnland │ Frankreich │ Großbritannien │ Italien │ Lettland │ Litauen │ Luxemburg │ Niederlande │ Norwegen │ Österreich │ Polen │ Schweden │ Schweiz │ Slowenien │ Slowakei │ Tschechien │ Türkei │ Ukraine | ||
09.30 h | Begrüßung Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen Moderation Götz Dörmann, Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen | ||
09.40 h | Die Auslandshandelskammern: Deutsche Wirtschaft vor Ort – in ganz Europa Michael Kern, Sprecher der Auslandshandelskammern der Region Europa und Geschäftsführer der AHK Norwegen in Oslo | ||
09.55 h | 20 Länder Europas - In 5 Minuten auf den Punkt gebracht – Teil I Vertreter der Auslandshandelskammern der jeweiligen Länder | ||
10.50 h | NRW.Global Business – Außenwirtschaftsförderung als Wegbereiter für die Internationalisierung von Unternehmen Felix Neugart, Geschäftsführer NRW Global Business, Düsseldorf | ||
11.05 h | Auslandsengagements im Wandel – wer unterstützt wie? Petra Milesevic und Peter Hentschel, Prokuristen, EU- und Außenwirtschaftsförderung NRW.Bank, Düsseldorf | ||
11.20 h | Europa im globalen Wettbewerb – Wie positionieren sich die Unternehmen? Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Berlin | ||
11.35 h | Pause | ||
11.55 h | 20 Länder Europas - In 5 Minuten auf den Punkt gebracht – Teil II Vertreter der Auslandshandelskammern der jeweiligen Länder | ||
12.50 h | Wie wichtig sind Europas Märkte für den Mittelstand? - Ein Bericht aus der Unternehmerpraxis Wilhelm Alexander Böllhoff, Geschäftsführer, Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld Sebastian Voss, Sales Manager Technische Gläser von BENTELER Maschinenbau, Bielefeld | ||
13.30 h | Ende der Veranstaltung – Einladung zum Mittagessen und zu Gesprächen | ||
ANMELDUNG | |||
Ort:
IHK Ostwestfalen, Elsa-Brändström-Straße 1 - 3, 33602 Bielefeld
Kontakt:
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Sascha Cosentino, Telefon: +49 521 554-198,
E-Mail: s.cosentino(at)ostwestfalen.ihk.de
Die Anforderungen der EU-Gesetzgebung für den internationalen Warenverkehr werden immer komplexer; gleichzeitig müssen die Lieferketten der Unternehmen resilienter und Lieferwege verkürzt werden. Dies ist eine große Herausforderung in der täglichen Unternehmenspraxis. Fachexperten informieren, wie Dokumentationen und Prozesse zum Lieferkettengesetz gestartet werden, EU-Verpackungsverordnungen berücksichtigt und Wirtschaftsauskünfte über internationale Geschäftspartner eingeholt werden müssen. Unternehmen berichten über erste Erfahrungen.
Zielgruppe: GeschäftsführerInnen, InhaberInnen, Export- und Vertriebsleitung, Mitarbeitende International und Recht
Einladung der BRANDI Rechtsanwälte und BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
ANMELDUNG | |
09.00 h | Registrierung der Teilnehmenden |
09.30 h | Begrüßung Ute Horstkötter-Starke, Geschäftsführerin IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH, Bielefeld Moderation |
09.40 h | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im europäischen Rechtsverkehr und Kontext Dr. Sörren Kiene, Solicitor (England & Wales) und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbH, Gütersloh |
10.20 h | Verpackungsvorschriften im europäischen Warenverkehr Dorothee Steiner, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Partnerin, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bielefeld |
11.00 h | Internationales Risikomanagement unter Einbindung von KYC / KYS Dirk Markus, Mitglied der Geschäftsleitung Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG, Herford |
11.30 h | Aus der Praxis: Komplexität der Anforderungen in den Unternehmensprozess integrieren Astrid Burschel, Vice President Corporate Sustainability, WAGO GmbH & Co. KG, Minden |
11.50 h | Overview: Welche Anforderungen kommen an Product Compliance in der EU auf die Unternehmen zu? Dr. Ulrike Regele, Referatsleiterin Handel, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Berlin |
12.15 h | Fragen & Antworten |
12.30 h | Ende der Veranstaltung | Einladung zum Essen und Gesprächen |
ANMELDUNG | |
Ort:
IHK Ostwestfalen, Elsa-Brändström-Straße 1 - 3, 33602 Bielefeld
Kontakt:
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Sascha Cosentino, Telefon: +49 521 554-198,
E-Mail: s.cosentino(at)ostwestfalen.ihk.de
International wachsender Protektionismus erfordert ein starkes Europa, das insbesondere durch eine erfolgreiche politische Zusammenarbeit getragen werden muss. Insbesondere das 30. Jubiläumsjahr des EU-Binnenmarktes ist für uns ein dringender Anlass, Europa nicht nur wirtschaftlich, sondern auch als politischen und gesellschaftlichen Partner in den Fokus zu stellen. Auch die zukünftige Zusammenarbeit und Beziehungen zu starken europäischen Wirtschaftspartnern und Nachbarn, wie Polen zu gestalten und zu stärken ist eine bedeutende aktuelle Herausforderung.
Zielgruppe: Geschäftsführung und Mitarbeitende der IHK-Mitgliedsunternehmen sowie Kundschaft und Geschäftsfreunde der Volksbanken - gerne mit Begleitung
Einladung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG
ANMELDUNG | |||
Moderation: Tim Donsbach, Moderator, Radio Bielefeld | |||
17.30 h | Registrierung der Teilnehmenden | ||
18.00 h | Begrüßung Ulrich Scheppan, Vorstand der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG | ||
18.10 h | Europa als verlässlichen Partner jetzt nutzen – globale Abhängigkeiten reduzieren Rolf Nikel, deutscher Botschafter a. D. in Polen und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin | ![]() | |
18.50 h | Podiumsdiskussion mit: Rolf Nikel Ulrich Scheppan Christian Radons, Executive Vice President, CLAAS KGaA mbH, Harsewinkel Kai Ristau, Leiter Internationaler Vertrieb, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl Angelika Schindler-Obenhaus, Vorstandsvorsitzende, GERRY WEBER International AG, Halle/Westfalen | ||
19.50 h | Fazit: Ostwestfalen meets Europe 2023 Götz Dörmann, Geschäftsführer IHK Ostwestfalen | ||
20.00 h | BBQ & Zeit für Gespräche | ||
21.30 h | Ende der Veranstaltung | ||
ANMELDUNG | |||
Ort:
Volksbank Bielefeld-Gütersloh e. G.
Friedrich-Ebert- Str. 73-75, 33330 Gütersloh
Kontakt:
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Sascha Cosentino, Telefon: +49 521 554-198,
E-Mail: s.cosentino(at)ostwestfalen.ihk.de