Nur durch das aktive Mitwirken der Partner und die Unterstützung der Sponsoren können wir als IHK die IHK-Begegnungswoche durchführen und die Teilnahme kostenlos anbieten. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf eine spannende Woche mit dem Fokus auf Europa.
Wenn Sie Näheres über die Partner der Woche erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die blauen Reiter.
Mehr als 2.000 BDO Mitarbeiter stehen deutschlandweit an 27 Standorten als Partner für Ihren Unternehmenserfolg zur Verfügung. Für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, steuer- und wirtschaftsrechtliche Beratung oder Advisory Services bietet BDO stets den richtigen fachlichen Ansprechpartner und zukunftsfähige Lösungen. Persönliche Betreuung, Verlässlichkeit und höchste Qualität sowie die Einbindung in das leistungsfähige internationale BDO Netzwerk gewährleisten einen punktgenau auf individuelle Bedürfnisse abgestimmten Service. Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist Gründungsmitglied des internationalen BDO Netzwerks (1963), mit heute rund 95.000 Mitarbeitern in 164 Ländern die einzige weltweit tätige Prüfungs- und Beratungsorganisation mit europäischen Wurzeln.
Als eine der führenden Kanzleien in den Regionen Ostwestfalen-Lippe und Hannover begleiten wir unsere Mandanten an sechs deutschen Standorten und durch unsere Kooperationsbüros sowie durch unsere ausländischen Partnerkanzleien auch international. Auf höchstem Niveau beraten wir Sie in allen Bereichen des mittelständisch geprägten privaten und öffentlichen Wirtschaftsrechts sowie des Wirtschaftsstrafrechts. Dadurch haben wir uns über die Jahre einen herausragenden Ruf und das Vertrauen zahlreicher Mandanten erarbeitet. Über 90 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die 16 verschiedene Fachanwaltschaften abdecken, bieten Ihnen eine hochspezialisierte Rechtsberatung und eine exzellente Mittelstandsbetreuung vor Ort. Auch für Ihre notariellen Belange stehen wir Ihnen mit mehr als 23 Notarinnen und Notaren an allen deutschen Standorten unserer Sozietät zur Verfügung. Auch wenn wir uns in den letzten 127 Jahren stets weiterentwickelt haben, ist doch eines immer gleich geblieben: die Fokussierung auf den Mandanten und seine Bedürfnisse.
113.000 Mitglieder und mehr als 165.000 Kund*innen vertrauen auf unsere Stärke. Mit einer Bilanzsumme von 5,56 Milliarden Euro sind wir eine der großen Volksbanken in Deutschland und seit über 150 Jahren fest in der Region verwurzelt. Unsere rund 700 Mitarbeiter*innen treibt das gleiche an: eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kund*innen und Mitgliedern. Unternehmenskunden profitieren von unserer Dezentralität, denn die Firmenkundenberater*innen sind nicht nur in unseren Zentralen in Bielefeld und Gütersloh, sondern auch in den regionalen Kompetenzzentren und stehen von dort aus in engem Kontakt mit dem Expertenteam -Internationales Geschäft. Im internationalen Zahlungsverkehr greifen wir auf ein eigenes weltweites Korrespondenzbankennetz zurück. Unsere Spezialisten für das internationale Geschäft begleiten Sie von Anfang an bei Ihren Auslandsprojekten. Nutzen Sie das internationale Know-how der Volksbank vor Ort, online auf unserer Website oder als App.
Creditreform ist Deutschlands führender Anbieter von Wirtschaftsinformationen, Marketingdaten und Lösungen zum Forderungsmanagement. Seit 1879 schützen wir Unternehmen vor Zahlungsausfällen. An dieser Grundidee hat sich bis heute nichts geändert, aber unsere Angebote haben sich fortlaufend weiterentwickelt. Heute gibt es alleine in Deutschland 129 Geschäftsstellen, davon 4 in OWL. Gemeinsam helfen wir bei der Bewertung von Geschäftsrisiken, identifizieren Kundenpotenziale und entlasten Kunden bei der Überwachung und Durchsetzung von Zahlungseingängen. Hinzu kommen weitere zentrale Gesellschaften unter dem Dach der Creditreform AG, die Spezialdienstleistungen wie Marketing Services oder Ratings bündeln sowie weitere 23 Creditreform-Landesgesellschaften und einem weltweiten Partnernetzwerk. Insgesamt vertrauen rund 160.000 Kunden in Deutschland und Europa unseren Lösungen – darunter Industriekonzerne, Finanzdienstleister und Versicherungen ebenso wie Handwerksbetriebe und Neugründer. Sie alle schöpfen aus unserem umfangreichen Datenbestand zu Unternehmen in Deutschland und weltweit, den wir täglich vervollständigen und aktualisieren.
Internationale Geschäfte wollen gut vorbereitet sein. Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei allen Fragen der Qualifizierung für das Wachstum über die Grenzen – mit maßgeschneiderten Lösungen und persönlichem Service.
Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein – vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Leitmotiv. Die NRW.BANK fördert die notwendige Transformation Nordrhein-Westfalens hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft. Im Gegensatz zu Geschäftsbanken sind die Kunden der NRW.BANK in erster Linie Hausbanken und andere Fördermittler. Das Geschäft der NRW.BANK fokussiert sich auf den Kanon der Förderbereiche, den die sogenannte Verständigung II definiert. Wettbewerbsgeschäft wurde schon von der Landesbank NRW, dem Vorgängerinstitut der NRW.BANK, nicht mehr verfolgt.
Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist der Partner für alle Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, bei der Erschließung von Wachstumsmärkten sowie der Vernetzung mit internationalen Geschäftspartnern. Von Startups bis zum KMU: NRW.Global Business unterstützt die nordrhein-westfälische Wirtschaft bei der Erschließung internationaler Märkte. NRW.Global Business arbeitet eng mit lokalen und regionalen Wirtschaftsförderungen im Land, der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie mit Firmen, Verbänden, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Clustern, Landesinitiativen und anderen wirtschaftsnahen Vereinigungen zusammen.
ams ist ein Medienunternehmen mit den Geschäftsbereichen Radio und MediaSolutions. Lokalradios stehen wir als Full-Service-Dienstleister zur Seite. Als Spezialist für Unternehmenskommunikation bedienen wir darüber hinaus die unterschiedlichsten Branchen mit umfangreichem Audio Media Service: Industrie, Handel und Dienstleister profitieren vom umfangreichen Medienangebot. Dabei sind die Lösungen so vielfältig wie die Medienpalette. Von der Radio- und Onlinewerbung bis hin zu Event-Dienstleistungen aller Art. Von sämtlichen Audioproduktionen über Filmangebote für verschiedenste Einsatzzwecke bis hin zum Streaming ins Internet.
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Nähe schafft mehr denn je Vertrauen in einer Welt, die immer komplexer wird. Ob Auslandszahlungsverkehr, Dokumentengeschäft, Lösungen für die internationale Handelsfinanzierung, Spezialwissen über Länder, Zahlungs- und Lieferbedingungen oder ein aktives Währungsmanagement, um Import- und Exportgeschäfte abzusichern – wir begleiten Unternehmen persönlich, schnell und zuverlässig mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem leistungsstarken Netzwerk. Unsere Spezialisten arbeiten an der Seite unserer Kunden und erschließen gemeinsam mit ihnen neue Wachstumsmärkte. Die VerbundVolksbank OWL mit ihren Zweigniederlassungen „Volksbank Paderborn“, „Volksbank Höxter“, „Volksbank Detmold“, „Volksbank Brilon“, „Volksbank Minden“, „Volksbank Büren-Salzkotten“ und „Bankverein Werther“ ist mit einer Bilanzsumme von rund 10 Milliarden Euro und 1.306 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die führende genossenschaftliche Regionalbank in der Wirtschaftsregion.
Seit der Gründung des Unternehmens Beckhoff Automation im Jahr 1980 bildet die konsequente Entwicklung innovativer Produkte und Lösungen, auf Basis der PC-basierten Steuerungstechnik, die Grundlage des anhaltenden Erfolges. Viele heute selbstverständliche Standards in der Automatisierungstechnik wurden von Beckhoff früh erkannt und als Neuerungen erfolgreich in den Markt gebracht. Die Präsenz auf dem internationalen Markt wird durch Tochterunternehmen und Repräsentanzen gewährleistet. Durch weltweite Kooperationspartner ist Beckhoff in über 75 Ländern vertreten.
Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt CLAAS mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro.
Die GERRY WEBER International AG mit Sitz in Halle/Westfalen ist ein weltweit operierender Mode- und Lifestyle-Konzern, der drei starke Markenfamilien unter einem Dach vereint: GERRY WEBER, TAIFUN und SAMOON. Unsere Marken stehen für hochwertige und trendorientierte Mode sowie Accessoires für die anspruchsvolle, qualitätsbewusste und modische Kundin. Dabei unterstreicht jede Marke auf ihre ganz eigene Weise den individuellen Stil der Trägerin. Seit der Gründung im Jahr 1973 hat sich die GERRY WEBER International AG zu einem der bekanntesten Mode- und Lifestyleunternehmen entwickelt. Der Konzern verfügt über Vertriebsstrukturen in mehr als 60 Ländern und zählt zu den größten Modekonzernen in Deutschland.
Gegründet 1951 in Minden, ist WAGO heute in der ganzen Welt zu Hause. Trotz stetiger Internationalisierung bekennt sich die WAGO-Gruppe konsequent zu ihren deutschen Standorten und bleibt auf Wachstumskurs. Seit jeher versteht sich WAGO als zuverlässiger Partner der Industrie und sind uns der großen Verantwortung bewusst, die wir als führender Anbieter auf dem Gebiet der Verbindungs- und Automatisierungstechnik haben. Wir stellen uns dieser Herausforderung mit Leidenschaft und Engagement und verstehen sie als Teil unserer unternehmerischen Vision und Mission. Als starker Partner unterstützt WAGO die Kunden weltweit dabei, ihre ganz individuellen Erfolgsmomente zu erreichen.